BLOCKUNTERRICHT

THEORETISCH SCHON AM ZIEL!

Seit knapp zehn Jahren machen wir den Unterricht wie  „immer“  zwei mal die Woche, von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr. Das hat sich inzwischen jahrzehntelang bewährt. Oder etwa doch nicht?

Ist ein solcher Unterricht noch zeitgemäß?

Durch unseren Blockunterricht in der Fahrschule vereinbaren wir den Theorieunterricht mit dem Alltag

In unserer schnelllebigen Zeit sind unsere Fahrschüler voll eingebunden durch mindestens 35 Unterrichtsstunden in der Schule, Hausaufgaben, Nachhilfe, Fußball, Reitunterricht, Familie, Freund / Freundin, Arbeit, Ausbildung usw. Wo bleibt da noch Zeit für den theoretischen Unterricht in der Fahrschule?

Heute hat unser Kunde kaum noch die Möglichkeit, sich über längeren Zeitraum Termine für die Theorie in der Fahrschule frei zu halten.

 

FRAGEN?

Bei Fragen stehen wir dir gerne zur verfügung!

Wir bieten die ultimative Lösung für diese Probleme an. UNSER BLOCKUNTERRICHT

Wir bieten den kompletten Theorieunterricht nun im Kurs an und somit ist jeder Kunde von uns in 7 Werktagen mit dem Unterricht fertig und kann zur theoretischen Prüfung gehen, wenn der Lernstand das zulässt und die erforderlichen Genehmigungen der Behörde vorliegen. Dies ist für eine Kursteilnahme aber keine Bedingung. Über diesen überschaubaren Zeitraum kann sich jeder die erforderlichen Termine freihalten. Bereits bei der Anmeldung können sich die Fahrschüler für die Theorietermine eintragen, die ihrem Zeitrahmen entsprechen.

7 Werktage, fest und verbindlich. Dann hat der Klavierunterricht eben Pause, das eine Mal geht das schon. Die Klausurtermine können berücksichtigt werden, genauso wie die Halbjahreszeugnisse. Außerdem können in einem kompakten Kursangebot schwierige Themen viel einfacher vertieft und wiederholt werden, bis alles passt.

Kein Plan?

Wir haben den Plan!

Alle Lektionen im Überblick:

Lektion 1 – Persönliche Voraussetzungen

Lektion 2 – Risikofaktor Mensch

Lektion 3 – Rechtliche Rahmenbedingungen

Lektion 4 – Das Straßenverkehrssystem und seine Nutzung

Lektion 5 – Vorfahrt und Verkehrsregelung

Lektion 6 – Verkehrszeichen, Verkehrseinrichtungen und Bahnübergänge

Lektion 7 – Andere Teilnehmer am Straßenverkehr

Lektion 8 – Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise

Lektion 9 – Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung

Lektion 10 – Ruhender Verkehr

Lektion 11 – Besondere Verkehrssituationen, Folgen von Fehlverhalten

Lektion 12 – Lebenslanges Lernen

 

B1 – Technik, Elektromobilität, Fahrassistenzsysteme, Personen- und Güterbeförderung, umweltschonende Fahrweise

B2 – Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen